Neuerungen Zoll und Außenhandel 2026Online - Video-On-Demand

Der Zugang zum Online-Kurs wird spätestens am 9. Januar 2026 freigeschaltet.

2026: Das Jahr der parallelen Compliance-Herausforderungen

Selten standen Unternehmen vor so vielen gleichzeitigen Umbrüchen im Außenhandel. Während die Schlagzeilen von US-Zöllen dominiert werden, laufen kritische Deadlines für CBAM, EUDR und ICS2 – meist unbemerkt, aber mit dramatischen Konsequenzen.

Die Silverport-Antwort: Beratungswissen digital verfügbar

Seit 40 Jahren navigieren wir Unternehmen durch Neuerungen im Außenhandel. Hunderte Teilnehmer zu Beginn eines jeden Jahres. Was uns unterscheidet: Unsere Referenten lösen täglich genau die Fälle, die Sie nachts wachhalten. In unseren Video-Modulen bekommen Sie keine Theorie, sondern erprobte Lösungen aus der Praxis.

Flexibel lernen, gezielt vertiefen: Arbeiten Sie die Module in Ihrem Tempo durch. Pausieren Sie, wiederholen Sie, teilen Sie mit Kollegen. Bei konkreten Fragen erreichen Sie uns per E-Mail – wir antworten zeitnah und konkret.

Ihr Nutzen – garantiert praxistauglich:

Die Neuerungen 2026 sind komplex: CBAM wird scharf, EUDR startet, US-Zölle eskalieren. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht alle 1000 Seiten EU-Verordnungen selbst durcharbeiten.

Das Silverport-Versprechen: Sie bekommen konkrete Lösungsansätze, strukturiert und jederzeit abrufbar.

Wir liefern Ihnen:

  • Statt Paragrafen: Klare Handlungsanweisungen aus der Beratungspraxis
  • Statt Frontalvortrag: Strukturierte Video-Module zum gezielten Abruf
  • Statt Unsicherheit: Checklisten für alle kritischen Deadlines

Die Zeiten nächtlicher Recherche-Marathons sind vorbei. Unser bewährtes Seminarmaterial – illustriert, strukturiert und praxiserprobt – wird zu Ihrer Anleitung für 2026. Alle Unterlagen stehen Ihnen dauerhaft digital zur Verfügung, inklusive Updates bei Änderungen.

Ihr Video-on-Demand Vorteil:

  • Zertifikat: Nach Abschluss steht Ihr Zertifikat bereit.
  • Sofortstart: Alle Module ab 9. Januar verfügbar
  • Flexibilität: Lernen nach Ihrem Zeitplan – pausieren, wiederholen, vertiefen
  • Teamnutzung: Teilen Sie Wissen effizient mit Kollegen
  • Dauerhafter Zugriff: Die Videos bleiben Ihr Nachschlagewerk
  • E-Mail-Support: Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen direkt an unsere Experten

Perfekt für:

  • Teams, die gemeinsam lernen wollen
  • Professionals mit vollem Terminkalender
  • Unternehmen mit mehreren Standorten
  • Alle, die Wissen gezielt nach Bedarf abrufen möchten

Unbegrenzter Zugang – keine Platzbeschränkung.
Starten Sie wann Sie wollen, lernen Sie wo Sie wollen.

Programm

Eine kurze Übersicht über einige der jetzt schon feststehenden Themen, welche wir auf Basis der Entwicklungen ergänzen.

A. Info Zoll & Außenhandel – Der Strategieblock
  • EU-Zollreform 2026-2038: Was kommt wann und wie bereiten Sie sich vor
  • US-Handelspolitik 2026: Zölle optimieren statt akzeptieren
  • Brexit-Bilanz: Lessons learned nach 5 Jahren
B. Änderungen Ländercodes
  • Georgien und das externe Versandverfahren
C/D. Info Statistik Intrahandel
  • Meldegrenzen 2026: Was ändert sich?
  • Digitale Intrastat-Meldung optimieren
  • Typische Fehler und teure Konsequenzen
E. Info Statistik Extrahandel
  • Neue statistische Warennummern
  • Vereinfachungen für KMU
  • Schnittstelle zu ATLAS
F. Info Zoll ATLAS
  • ATLAS 10.2 und die zentrale Zollabwicklung (CCI)
  • ICS2 Phase 3: Das müssen Sie bis September können
  • Tipps für reibungslose Systemumstellung
G. Info Zolltarif / Zollaussetzung / Zollkontingent
  • KN 2026: Die wichtigsten Änderungen
  • Harmonisiertes System 2028: Vorbereitung startet jetzt
  • Zollaussetzungen clever nutzen
H. Info Antidumping
  • China-Verfahren 2026: Kerzen, Stahlflaschen, Phosphorsäure
  • EU-Schutzmaßnahmen verstehen und nutzen
  • Preisvergleiche richtig dokumentieren
I/J. Info Exportkontrolle / Außenwirtschaft
  • 18. Sanktionspaket Russland: Die Verschärfungen
  • Belarus-Angleichung: No-Belarus-Klauseln
  • Catch-all 2026: Wann Sie auch ohne Liste prüfen müssen
  • US-Exportkontrollen: Halbleiter und KI
K. Info Warenursprung und Zollpräferenz
  • PEM-Revolution: Letzte Chance Übergangsregeln (bis 31.12.2025)
  • Vollkumulation richtig anwenden
  • EU-Chile: REX-System statt EUR.1
  • EU-Neuseeland: Ein Jahr Erfahrung
L. Info Transport und Gefahrgut
  • Digitales Carnet A.T.A: Pilotphase und Ausblick
  • ADR 2025: Änderungen im Gefahrguttransport
  • Frachtkosten in Zeiten volatiler Märkte
M. Info Zollkodex / Zollverfahren / Versand / NCTS
  • NCTS Phase 5: HS-Code-Pflicht ab 21. Januar
  • 1999 Positionen pro Versandanmeldung nutzen
  • Unterwegszollstelle: Automatisierung verstehen
N/O. Info Zollwert
  • Zollwertermittlung bei Inflation
  • Verrechnungspreise vs. Zollwert
  • Nachträgliche Preisanpassungen korrekt melden
P/Q. Info Verbrauchsteuern
  • Energiesteuer und CO₂-Bepreisung
  • Alkoholsteuer-Modernisierung
  • Tabaksteuer und E-Zigaretten
R. Info Umsatzsteuer
  • 150-Euro-Freigrenze fällt (März 2028 – Vorbereitung läuft)
  • IOSS-System Verschärfungen
  • Zentrale deutsche Zollabwicklung 2026
S. Info Steuern / Gesetze und Verwaltungsanweisungen
  • Elektronische Rechnung B2B (Pflicht seit 2025)
  • LkSG-Entlastungen September 2025
  • EU-Lieferkettenrichtlinie kommt 2027
T. Info Länder – Die kritischen Märkte
  • USA: Zolloptimierung trotz Handelskrieg
  • China: Navigieren zwischen Chancen und Sanktionen
  • UK: Brexit-Sonderregeln meistern
  • Schweiz: Besonderheiten und Chancen

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen zu unterschiedlichen Terminen anmelden, können Sie für jede Person während des Ausfüllens des Anmeldeformulars ein/en separates Datum/Seminarort auswählen.

Preise

Video-On-Demand (Online-Aufzeichnung)

390,00 EUR pro Teilnehmer (zzgl. 19% USt.)

Rabatt: Firmen, die mehrere Personen zu diesem Online-Seminar anmelden, zahlen ab dem zweiten Teilnehmer einen um 15% ermäßigten Seminarpreis (331,50 EUR) für die zweite und jede weitere Person.

Copyright © 2025 — Silverport GmbH.